Überwachung
Diese Seite umfasst drei Registerkarten für die Anzeige der Überwachung des Systemstatus, der Dienste und der Netzwerkschnittstelle. Diese Seite ermöglicht es, bestimmte Ziele zu überwachen. Falls ein überwachtes Ziel auf dem aktiven Server ausfällt, führt das System einen Failover zum passiven Standby-Server durch (sofern dieser normal funktioniert). Die folgenden Registerkarten werden auf dieser Seite angezeigt:
Registerkarte „Systemstatus“
Der Systemstatus wird standardmäßig überwacht und kann nicht deaktiviert werden. Failover werden ausgelöst, wenn im aktiven Server Systemfehler auftreten. Die folgenden Bereiche werden auf dieser Registerkarte angezeigt:
- Aktiver Serverstatus: Failover nach Ausfall des aktiven Servers zur Bereitstellung von Diensten. Beispielsweise wenn beide Stromversorgungen des aktiven Servers ausfallen.
- Speicherverbindung: Failover, wenn ein Laufwerk beim aktiven Server fehlt, beim passiven Server aber vorhanden ist.
Registerkarte „Dienst“
Zeigt die Dienste an, die überwacht werden können, sowie deren Status. Failover wird ausgelöst, wenn Dienste nicht normal ausgeführt werden. Die folgenden Bereiche werden auf dieser Registerkarte angezeigt:
- Dienst: Zeigt die Dienste an, die überwacht werden können.
- Status: Zeigt an, ob die Dienste aktiv sind oder nicht.
- Überwachung: Aktivieren Sie das Kontrollkästchen neben einem Dienst, um die Überwachung zu starten. Das System führt einen Failover aus, wenn Dienst ausfällt.
So wird ein Dienst überwacht:
- Wählen Sie den Dienst aus, der überwacht werden soll. Achten Sie darauf, dass der Status des Dienstes normal ist.
- Markieren Sie das Kontrollkästchen daneben.
- Klicken Sie auf Übernehmen, um die Einstellungen zu speichern.
Hinweis:
Folgende Dienste können überwacht werden: Windows Dateidienst, iSCSI Target, FTP, Mac Dateidienst, NFS-Dienst.
Registerkarte „Netzwerkschnittstelle“
Zeigt alle logischen Netzwerkschnittstellen an, die überwacht werden können. Failover Wird bei einer unnormalen Netzwerkverbindung ausgelöst. (Siehe die nachstehenden Hinweise.) Die folgenden Bereiche werden auf dieser Registerkarte angezeigt:
- Netzwerkschnittstelle: Zeigt die Schnittstellen an, die überwacht werden können.
- Überwachung: Aktivieren Sie das Kontrollkästchen neben einer Schnittstelle, um die Überwachung zu starten.
Hinweis:
Wenn das Kontrollkästchen Überwachung aktiviert ist, führt das System einen Failover zum passiven Server durch, wenn die Netzwerkverbindung des aktiven Servers ausfällt oder Fehlfunktionen aufweist und die Netzwerkverbindung des passiven Servers noch normal funktioniert.
- Der Failover wird nur ausgelöst, wenn der passive Server mehr korrekt funktionierende Verbindungen aufweist. Wenn zum Beispiel der aktive Server drei Verbindungen besitzt und eine ausfällt, wird das System den Failover nur auslösen, wenn der passive Server drei oder mehr korrekt funktionierende Verbindungen besitzt.
- Verbindungen in Kombination mit Link Aggregation zählen als eine Verbindung. Wenn zum Beispiel zwei Verbindungen kombiniert werden, und eine von ihnen ausfällt, die andere aber noch funktioniert, zählt die Verbindung immer noch als In Ordnung.
Schnittstelle überwachen:
- Wählen Sie die Schnittstelle aus, die überwacht werden soll. Stellen Sie sicher, dass die Kabel am aktiven und am passiven Server korrekt an die Schnittstellen angeschlossen wurden.
- Markieren Sie das Kontrollkästchen daneben.
- Klicken Sie auf Übernehmen, um die Einstellungen zu speichern.