DSM-Einstellungen

Unter Systemsteuerung > Netzwerk > DSM-Einstellungen können die von den Clients verwendeten Portnummern für den Zugriff auf DiskStation geändert werden.

So ändern Sie die Standardportnummer:

Sowohl HTTP- wie auch HTTPS-Verbindungen sind in DSM immer aktiviert. Der Standard-HTTP-Port ist 5000 und der Standard-HTTPS-Port ist 5001.

  1. Geben Sie die Portnummer im Feld HTTP oder HTTPS ein.
  2. Klicken Sie auf Übernehmen.

HTTP-Verbindungen zu HTTPS umleiten:

Sie können Clients, die versuchen, über den HTTP-Port auf Ihre DiskStation zuzugreifen, zum HTTPS-Port umleiten.

  1. Wählen Sie HTTP-Verbindungen automatisch zu HTTPS umleiten (Web Station und Photo Station ausgeschlossen) aus.
  2. Klicken Sie auf Übernehmen.

Ports, die für die HTTPS-Verbindung verwendet werden:

HTTP/2 aktivieren:

Sie können die HTTPS-Verbindungen beschleunigen, indem Sie HTTP/2 aktivieren.

  1. HTTP/2 aktivieren wählen.
  2. Klicken Sie auf Übernehmen.

Anpassen der maximal zulässigen gleichzeitigen HTTP-Verbindungen:

Sie können die Option Anzahl max. gleichzeitiger HTTP-Verbindungen anpassen aktivieren, um die HTTP-Verbindungen Ihrer DiskStation zu erhöhen.

Anmerkung:

Zur Anpassung der „Server“-Überschrift in den HTTP-Antworten:

  1. „Server“-Überschrift in den HTTP-Antworten aktivieren wählen.
  2. Geben Sie eine Überschrift für Ihren Webserver an (z. B. nginx).
  3. Klicken Sie auf Übernehmen.

Sie können die „Server“-Überschrift deaktivieren, indem Sie das Kästchen deaktivieren.

Domain

Unter Domain können Sie einen benutzerdefinierten Domainnamen für den Zugriff auf DiskStation angeben.

Benutzerdefinierte Domain aktivieren:

  1. Markieren Sie Benutzerdefinierte Domain aktivieren.
  2. Geben Sie einen Domainnamen an, der für DiskStation angewendet werden soll.
  3. Sie können auch HSTS aktivieren markieren, um auf dieser Domain HTTPS-verschlüsselte Verbindungen zu erzwingen.
  4. Klicken Sie auf Übernehmen.

Anmerkung: