Einstellungen

Einstellungen

Klicken Sie auf Einstellungen, um die folgenden Optionen einzustellen:

Klicken Sie auf Übernehmen, um die Einstellungen zu speichern.

Leistungsalarmregeln

Leistungsalarmregel erstellen:

  1. Wechseln Sie zu Einstellungen > Einstellungen und stellen Sie sicher, dass Sie ein Häkchen bei Leistungsalarm aktivieren gesetzt haben.
  2. Gehen Sie zu Einstellungen > Leistungsalarmregeln.
  3. Klicken Sie auf die Schaltfläche Erstellen.
  4. Die folgenden Regeleinstellungen sind verfügbar:
  5. Setzen Sie ein Häkchen bei Aktiviert, wenn Sie diese Regel sofort aktivieren möchten.
  6. Klicken Sie auf OK, um die Regel hinzuzufügen.

Mechanismen für Leistungsalarme:

Leistungsalarme werden durch die folgenden Mechanismen betrieben, um Fehlalarme zu minimieren und einen übermäßigen Verbrauch von Systemressourcen innerhalb eines kurzen Zeitraums zu verhindern.

  1. Der Leistungalarmdienst überprüft alle 5 Minuten alle Regeln. Es wird keine Aktion ausgelöst, wenn alle der überwachten Werte unterhalb der festgelegten Schwellwerte liegen.
  2. Wenn ein überwachter Wert seinen Schwellwert überschreitet, wird nicht sofort ein Alarm ausgelöst. Stattdessen überprüft das System die Regel fünf weitere Male in 30-sekündigen Intervallen.
  3. Nach dieser Änderung der Intervalllänge wird, wenn der überwachte Wert den Schwellwert fünf aufeinanderfolgende Male überschreitet, ein Alarm ausgelöst; wenn jedoch der überwachte Wert bei einer dieser fünf Überprüfungen unterhalb seines Schwellwertes liegt, wird die Intervalllänge wieder auf 5 Minuten geändert.

Daher wird bei einem einzelnen Ereignis ein Alarm spätestens 450 Sekunden nach dem ersten Erkennen des Ereignisses ausgelöst.

Alarmstufen:

Leistungsalarme lösen je nach Alarmstufe unterschiedliche Aktionen aus.

Protokolle der Leistungsalarme können unter der Registerkarte Leistungsalarm oder im Protokoll-Center von DSM aufgerufen werden.