content="text/html; charset=UTF-8">
Mit der automatischen Blockierung verhindern Sie nicht autorisierte Anmeldungen. Nachdem dieser Dienst aktiviert wurde, wird eine IP-Adresse blockiert, wenn Sie zu viele Fehlversuche bei der Anmeldung hatte. Fehlgeschlagene Anmeldeversuche über SSH, Telnet, rsync, Netzwerksicherung, Synchronisierung gemeinsamer Ordner, FTP, WebDAV, mobile Synology-Apps, File Station oder DSM summieren sich. Sie können auch eine Freigabe-Liste mit den IP-Adressen, die niemals blockiert werden, verwenden.
Klicken Sie auf die Registerkarte Blockierungsliste und wählen Sie eine der Folgenden aus dem Erstellen Dropdown-Menü aus:
Geben Sie eine IP-Adresse ein und stellen Sie die Ablaufzeit ein.
Importieren Sie eine Textdatei mit den IP-Adressen, um gleichzeitig mehrere IP-Adressen hinzuzufügen und die Ablaufzeit einzustellen. Markieren Sie das entsprechende Kontrollkästchen, um bestehende IP-Adressen zu überschreiben. Wenn diese Option nicht ausgewählt ist, werden doppelte IP-Adressen übersprungen.
Um eine Datei zu importieren, muss die Datei die folgenden Kriterien erfüllen:
Wenn die ausgewählte Datei ein korrektes Format besitzt, werden alle IP-Adressen im Vorschaubereich angezeigt. Klicken Sie auf OK, um mit dem Import zu beginnen.
Klicken Sie auf die Registerkarte Freigabe-Liste und wählen Sie eine der folgenden Optionen aus dem Erstellen Dropdown-Menü aus:
Eine IP-Adresse eingeben.
Importieren Sie eine Textdatei mit den IP-Adressen, um gleichzeitig mehrere IP-Adressen hinzuzufügen. Markieren Sie das entsprechende Kontrollkästchen, um bestehende IP-Adressen zu überschreiben. Wenn diese Option nicht ausgewählt ist, werden doppelte IP-Adressen übersprungen.
Um eine Datei zu importieren, muss die Datei die folgenden Kriterien erfüllen:
Wenn die ausgewählte Datei ein korrektes Format besitzt, werden alle IP-Adressen im Vorschaubereich angezeigt. Klicken Sie auf OK, um mit dem Import zu beginnen.