High Availability Manager
High Availability („hohe Verfügbarkeit“) bezeichnet ein Server-Layout, das Unterbrechungen von Diensten durch Serverausfälle reduziert. Dabei werden zwei Server in einem Synology High Availability-Cluster („Hochverfügbarkeits-Cluster“) zusammengefasst, wobei ein Server aktiv ist und der andere Server als Standby-Server („passiver Server“) dient. Zur Bildung eines High-Availability-Clusters werden zwei kompatible Synology-Server benötigt.
Ein high-availability Cluster macht von den folgenden Komponenten und Konzepten Gebrauch:
- Konzept: Der Einsatz von Synology High Availability erfordert Synology Server, um einen high-availability Cluster zu erstellen. Ein Server fungiert als "aktiver Server" und der andere als "passiver Server". Nachdem der high-availability Cluster erstellt wurde, werden dauerhaft Daten vom aktiven Server auf den passiven Server repliziert. Sämtliche Dateien auf dem aktiven Server werden auch auf dem passiven Server vorhanden sein. Wenn der aktive Server ausfallen sollte, kann der passive Server sämtliche Dienste mit einer vollständig gespiegelten Kopie der Daten des aktiven Servers übernehmen. Der high-availability Cluster wird somit die Dienste weiterhin normal anbieten und die Server Ausfallzeit minimieren. Weitere Informationen über die Übergabe finden Sie unter Übergabe
- Aktiver Server: Der aktive Server verwaltet das Angebot sämtlicher Dienste. Wenn ein Fehler auf dem aktiven Server auftritt, können Sie oder das System eine Übergabe an den passiven Server einleiten. In diesem Fall werden die Dienste auf den passiven Server übertragen und der aktive Server zum passiven Server werden.
- Passiver Server: Unter normalen Umständen bleibt der passive Server im Standbymodus. Daten auf dem aktiven Server werden dauerhaft auf den passiven Server repliziert. Wenn der aktive Server keine Dienste anbieten kann, können Sie oder das System eine Übergabe an den passiven Server einleiten.
- Heartbeat-Verbindung: Der aktive und passive Server in einem high-availability Cluster sind mit einer unabhängigen, privaten Netzwerkverbindung verbunden, die als "Heartbeat-Verbindung" bezeichnet wird. Nachdem der high-availability Cluster erstellt wurde, hilft die Heartbeat-Verbindung bei der Datensynchronisierung und Replikation zwischen dem aktiven und dem passiven Server. Wenn der Kontakt zwischen den Servern über einen bestimmten Zeitraum unterbrochen ist, wird das System ggf. eine Übergabe veranlassen.
- High-availability Cluster Hauptspeicher-Volume: Das Speichervolume des aktiven Servers wird das Hauptspeicher-Volume des high-availability Cluster. Daten werden über die Heartbeat-Verbindung auf das passive Serverspeicher-Volume repliziert.
- High-availability Cluster Ersatzspeicher-Volume: Das Speicher-Volume des passiven Servers wird das Ersatzspeicher-Volume des high-availability Clusters. Daten werden über die Heartbeat-Verbindung dauerhaft vom Speichervolume des aktiven Servers auf das passive Speichervolume repliziert. Dies stellt die Konsistenz der Dateiinhalte sicher, wenn eine Übergabe durchgeführt wird.
- High-availability Cluster Servername: Server im high-availability Cluster werden einen Servernamen teilen. Im Netzwerk können Sie sich mit diesem Servernamen verbinden und Dienste werden vom aktiven Server angeboten.
- High-availability Cluster IP: Da der aktive und der passive Server im high-availability Cluster jeweils eine eigene IP-Adresse besitzt, wird der high-availability Cluster eine gemeinsame IP-Adresse für den Zugang erstellen, um bei einer Übergabe eine Änderung der IP-Adressen zu vermeiden. Um auf DSM Dienste zuzugreifen, egal welcher Synology Server als aktiver Server dient, können Sie sich über diese IP-Adressen verbinden.