Aufgabenplaner
Mit dem Aufgabenplaner können Sie Dienste oder Skripte planen und zu bestimmten Zeiten ausführen.
Unterstützte Aufgaben
Aufgaben können für Folgendes erstellt werden:
- Benutzerdefiniertes Skript: Führen Sie benutzerdefinierte Skripte oder Befehle aus.
- Papierkorb: Leeren Sie den Papierkorb von bestimmten gemeinsamen Ordnern. Über die Einstellungen der Beibehaltungsrichtlinie können Sie außerdem regeln, welche Dateien beim Leeren des Papierkorbs endgültig gelöscht werden. Dateien können z. B. nach Größe, Löschzeitpunkt oder Dateiformat gelöscht oder beibehalten werden.
- Signalton-Steuerung: Lassen Sie DiskStation einen Signalton abgeben.
- Dienst: Starten oder stoppen Sie Netzwerkdienste, z. B. Windows Dateidienst, FTP, Automatische Blockierung usw.
Verwalten von Aufgaben
Auf der Hauptseite des Aufgabenplaners werden alle vorhandenen Aufgaben angezeigt sowie Optionen zum Erstellen, Bearbeiten oder Ausführen von Aufgaben.
Geplante Aufgabe erstellen:
Geplante Aufgaben sind Aufgaben, die an einem bestimmten Datum, zu einer bestimmten Zeit oder in einem bestimmten Intervall ausgeführt werden.
- Gehen Sie zu Systemsteuerung > Aufgabenplaner, klicken Sie auf Erstellen und wählen Sie Geplant aus.
- Wählen Sie den zu planenden Typ von Aufgaben aus: Benutzerdefiniertes Skript, Papierkorb, Signalton-Steuerung oder Dienst.
- Klicken Sie, wenn das Fenster Aufgabe erstellen geöffnet wird, auf Allgemein und ändern Sie die folgenden Einstellungen:
- Allgemeine Einstellungen: Geben Sie einen Aufgabennamen ein, wählen Sie einen Benutzer aus, für den die Aufgabe durchgeführt wird, und aktivieren oder deaktivieren Sie die Aufgabe.
- Klicken Sie auf Zeitplan und ändern Sie die folgenden Einstellungen:
- Datum: Geben Sie an, wann die Aufgabe ausgeführt werden soll. Aufgaben können an bestimmten Tagen der Woche (täglich, am Wochenende, jeden Sonntag usw.) oder zu bestimmten Terminen (z. B. 21.10.2015) ausgeführt werden.
- Uhrzeit: Geben Sie an, wie oft die Aufgabe pro Tag ausgeführt wird, sowie die erste und letzte Ausführungszeit.
- Klicken Sie auf Aufgabeneinstellungen, um aufgabenspezifische Einstellungen vorzunehmen (nur für bestimmte Aufgaben).
- Wählen Sie Ausführungsdetails per E-Mail senden aus, um Ausführungsdetails der Aufgabe zu empfangen.
- Wählen Sie Ausführungsdetails nur senden, wenn das Skript unnormal beendet wird aus, um nur benachrichtigt zu werden, wenn Störungen auftreten.
- Geben Sie das Skript unter Benutzerdefiniertes Skript ein, um den Aufgabeninhalt anzupassen.
- Wenn Sie in Schritt 2 Papierkorb oder Dienst ausgewählt haben, können Sie bestimmen, wie und wann Papierkörbe geleert oder welcher Dienst gestartet bzw. gestoppt wird.
- Klicken Sie auf OK, um die Einstellungen zu speichern.
Ausgelöste Aufgabe erstellen:
Ausgelöste Aufgaben sind Aufgaben, die vor/nach dem Abschluss bestimmter Ereignisse ausgeführt werden.
- Gehen Sie zu Systemsteuerung > Aufgabenplaner, klicken Sie auf Erstellen und wählen Sie Ausgelöste Aufgabe aus.
- Wählen Sie Benutzerdefiniertes Skript aus.
- Klicken Sie, wenn das Fenster Aufgabe erstellen geöffnet wird, auf Allgemein und ändern Sie die folgenden Einstellungen:
- Allgemeine Einstellungen: Geben Sie einen Aufgabennamen ein, wählen Sie einen Benutzer aus, für den die Aufgabe durchgeführt wird, wählen Sie ein Ereignis bzw. eine Vor-Aufgabe aus, von dem bzw. der die Aufgabe ausgelöst wird, und aktivieren oder deaktivieren Sie die Aufgabe.
- Klicken Sie auf Aufgabeneinstellungen, um aufgabenspezifische Einstellungen vorzunehmen (nur für bestimmte Aufgaben).
- Wählen Sie Ausführungsdetails per E-Mail senden aus, um Ausführungsdetails der Aufgabe zu empfangen.
- Wählen Sie Ausführungsdetails nur senden, wenn das Skript unnormal beendet wird aus, um nur benachrichtigt zu werden, wenn Störungen auftreten.
- Geben Sie das Skript unter Benutzerdefiniertes Skript ein, um den Aufgabeninhalt anzupassen.
- Klicken Sie auf OK, um die Einstellungen zu speichern.
Anmerkung:
- Wenn Sie eine ausgelöste Aufgabe erstellen, müssen Sie möglicherweise die zugehörige(n) Vor-Aufgabe(n) angeben. Die erstellte Aufgabe wird erst ausgeführt, nachdem die Vor-Aufgabe ausgeführt wurde.
- Nachdem Sie Ausführungsdetails nur senden, wenn das Skript unnormal beendet wird aktiviert haben, gibt das System keine Details aus, wenn das Skript mit 0 endet.
Aufgabeneinstellungen bearbeiten:
- Wählen Sie eine Aufgabe aus.
- Klicken Sie auf Bearbeiten.
- Ein Fenster zum Bearbeiten der Aufgabeneinstellungen wird geöffnet.
Eine Aufgabe löschen:
- Wählen Sie eine Aufgabe aus.
- Klicken Sie auf Aktion > Löschen.
Aufgabe aktivieren oder deaktivieren:
- Aktivieren oder deaktivieren Sie auf der Hauptseite von Aufgabenplaner das entsprechende Kontrollkästchen unter Aktiviert, um eine Aufgabe zu aktivieren oder zu deaktivieren.
- Klicken Sie auf Speichern.
Aufgabe manuell ausführen:
- Wählen Sie eine oder mehrere Aufgaben aus.
- Klicken Sie auf Ausführen.
Aufgabenplaner-Einschränkungen:
- Aufgabennamen können bis zu 512 anzeigbare Zeichen enthalten.
- Maximale Anzahl von Aufgaben: 1024.
- Maximallänge des Skript-Pfades oder der Befehlszeile: 4095.
- Die Signaldauer kann zwischen 1 und 600 Sekunden eingestellt werden.
- Eine E-Mail-Benachrichtigung enthält maximal 1 MB an Aufgabenergebnissen.