Split Brain

Wenn ein High Availability-Cluster normal funktioniert, sollte nur einer der Mitgliedsserver die Rolle des aktiven Servers übernehmen. In diesem Fall erkennt der passive Server die Anwesenheit des aktiven Servers sowohl über die Heartbeat- als auch über die Datenverbindung.

Wenn alle Heartbeat- und Datenverbindungen getrennt werden, könnten beide Server versuchen, die Rolle des aktiven Servers zu übernehmen. Diese Situation wird als „Split-Brain“-Fehler bezeichnet. In diesem Fall werden Verbindungen an die IP-Adressen des High Availability-Clusters zu einem der beiden Server umgeleitet, und auf den beiden Servern aktualisierte oder geschriebene Dateien können uneinheitlich sein.

Wenn eine der Heartbeat- oder Datenverbindungen wiederhergestellt wird, erkennt das System den Split-Brain-Fehler und Dateninkonsistenz zwischen den beiden Servern und wechselt in den sicheren high-availability-Modus.

Falls ein Split-Brain-Fehler auftritt:

  1. Die Dienste auf beiden Servern und die IP-Adressen des High Availability-Clusters sind nicht verfügbar, bis der Split-Brain-Fehler behoben wurde.
  2. Nachdem beide Server in den sicheren high-availability-Modus gewechselt sind, erscheint im linken Fenster eine neue Registerkarte namens Split Brain. Diese Registerkarte enthält die folgenden Informationen: Abweichungen zwischen den Dateien in den gemeinsamen Ordnern auf beiden Servern, den Zeitpunkt, zu dem die Server zu den aktiven Servern wurden, sowie die aktuellesten Informationen zur iSCSI Target-Verbindung. Alle anderen Registerkarten bleiben schreibgeschützt.
  3. Im sicheren high-availability-Modus befindet sich File Station im schreibgeschützten Modus, sodass Sie die Dateien herunterladen oder anzeigen können.
  4. Auf der Registerkarte Überblick dürfen Sie nur entweder Split-Brain-Fehler lösen oder den aktuellen Anmeldungsserver herunterfahren. Führen Sie einen der nachstehenden Schritte durch, um Split-Brain-Fehler zu lösen:

Hinweise: