Synology High Availability
High Availability („hohe Verfügbarkeit“) bezeichnet ein Server-Layout, das Unterbrechungen von Diensten durch Serverausfälle reduziert. Dabei werden zwei Server in einem Synology High Availability-Cluster („Hochverfügbarkeits-Cluster“) zusammengefasst, wobei ein Server aktiv ist und der andere als Standby-Server („passiver Server“) dient. Zur Bildung eines High Availability-Clusters werden zwei kompatible Synology-Server benötigt.
Der High Availability-Cluster verwendet die folgenden Komponenten und Konzepte:
- Konzept: Für die Integration von Synology High Availability werden zwei Synology-Server benötigt, um einen High Availability-Cluster zu bilden. Ein Server dient als „aktiver“ und der andere als „passiver“ Server. Der aktive und der passive Server im High Availability-Cluster sind mit denselben Expansionseinheiten verbunden und nutzen gemeinsam deren Speicher. Um die Datenintegrität zu gewährleisten, wird die Arbeitsbelastung nur vom aktiven Server bewältigt. Tritt am aktiven Server eine Störung auf, werden alle Dienste vom passiven Server übernommen. Somit werden durch den High Availability-Cluster alle Dienste normal bereitgestellt und die Serverausfallzeit wird minimiert. Weitere Informationen zur Übergabe finden Sie unter Übergabe.
- Aktiver Server: Der aktive Server dient zur Bereitstellung sämtlicher Dienste. Wenn ein Fehler auf dem aktiven Server auftritt, kann durch den Benutzer bzw. durch das System zum passiven Server umgeschaltet ("Switchover") werden. In diesem Fall werden die Dienste auf den passiven Server übertragen und der aktive Server wird zum passiven Server.
- Passiver Server: Im normalen Betrieb läuft der passive Server im Standby-Modus. Wenn der aktive Server die Dienste nicht mehr bereitstellen kann, können Sie oder das System zum passiven Server umschalten („Switchover“).
- Heartbeat-Verbindung: Der aktive und der passive Server sind in einem High Availability-Cluster durch eine unabhängige private Netzwerkverbindung verbunden, die als "Heartbeat-Verbindung" bezeichnet wird. Wenn die Verbindung zwischen den beiden Servern für einen bestimmten Zeitraum verloren geht, wird vom System möglicherweise eine Umschaltung veranlasst.
- Gemeinsamer Speicher für High Availability-Cluster: Die Laufwerke der Expansionseinheiten, mit denen der aktive und der passive Server gleichzeitig verbunden sind, fungieren im High Availability-Cluster als der gemeinsame Speicher. Nur der aktive Server ist berechtigt, im Speicher zu schreiben.
- Servername und Netzwerkeinstellung für High Availability-Cluster: Der Servername und die Netzwerkeinstellungen des High Availability-Clusters werden von den entsprechenden Einstellungen in DSM bestimmt. Im Netzwerk können Sie eine Verbindung mit diesem Servernamen herstellen und die Dienste werden vom jeweils aktiven Server bereitgestellt. Weitere Informationen über Netzwerkeinstellungen finden Sie hier.