Datensicherungsziel

Auf der Registerkarte Datensicherungsziel von Datensicherung & Replikation kann das lokale, das Netzwerk- oder das Cloud-Datensicherungsziel vor dem Erstellen einer Datensicherungsaufgabe festgelegt werden.

Lokales Datensicherungsziel erstellen:

Wenn die Daten von DiskStation in einem lokalen freigegebenen Ordner, einem Volume oder einem externen USB/eSATA-Laufwerk gesichert werden, ist ein lokales Datensicherungsziel erforderlich. Das Datensicherungsziel muss sich von der Quelle unterscheiden und die Kapazität des Ziels muss größer als die Gesamtgröße der Daten sein, die gesichert werden sollen.

  1. Klicken Sie auf Erstellen, wählen Sie Lokales Datensicherungsziel aus und klicken Sie anschließend auf Weiter.
  2. Benennen Sie dieses Datensicherungsziel, wählen Sie aus, wo die gesicherten Daten gespeichert werden sollen und ob Sie nur die aktuellste Sicherungskopie oder alle Datensicherungsversionen behalten möchten.

Hinweise:

Netzwerk-Datensicherungsziel erstellen:

Wenn die Daten von DiskStation auf einem anderen DiskStation oder einem rsync-kompatiblen Server über das Netzwerk gesichert werden, ist ein Netzwerksicherungsziel erforderlich. Bei der Erstellung von Netzwerksicherungsaufgaben stehen verschiedene Optionen zur Verfügung, wie Übertragungsverschlüsselung, Komprimierung, Datensicherung in Blöcken sowie andere. Beachten Sie, dass einige Optionen, wie etwa die Übertragungsverschlüsselung, die Geschwindigkeit der Datensicherungsaufgabe verringern können.

  1. Melden Sie sich vor dem Erstellen einer Netzwerksicherungsaufgabe bei dem Zielserver an, der als Ziel dienen soll. Gehen Sie zu Datensicherung & Replikation > Sicherungsdienste und aktivieren Sie den Netzwerk-Sicherungsdienst und/oder das Netzwerk-Volume-Datensicherungsziel.
  2. Bei der DiskStation gehen Sie zu Datensicherung & Replikation > Datensicherungsziel. Klicken Sie auf Erstellen, wählen Sie Netzwerksicherungsziel aus und folgen Sie dem Assistenten, um die Einstellungen abzuschließen.
  3. Mit dem Netzwerksicherungsziel (DiskStation-Server) können Sie Datensicherungen in einem freigegebenen Ordner speichern, um die aktuelle Datensicherungskopie aufzubewahren, oder Datensicherungen auf einem Volume speichern, um mehrere Versionen von Sicherungskopien aufzubewahren. Mit Netzwerksicherungsziel (rsync-kompatibler Server) wird nur die aktuelle Datensicherungskopie beibehalten.

Hinweise:

Amazon S3-Datensicherungsziel erstellen:

Wenn die Daten von der DiskStation auf einem Amazon S3-Server gesichert werden, ist ein Amazon S3-Datensicherungsziel erforderlich.

  1. Klicken Sie auf Erstellen, wählen Sie Datensicherungsziel öffentliche Cloud, dann Amazon S3-Datensicherungsziel, und klicken Sie auf Weiter.
  2. Benennen Sie das Sicherungsziel, geben Sie die Anmeldeinformationen ein und füllen Sie alle erforderlichen Felder aus, um die Sicherungsaufgabe einzurichten.

Hinweise:

Microsoft Azure-Datensicherungsziel erstellen:

Wenn die Daten von der DiskStation auf einem Microsoft Azure-Blob-Server gesichert werden, ist ein Microsoft Azure-Datensicherungsziel erforderlich.

  1. Klicken Sie auf Erstellen, wählen Sie Datensicherungsziel öffentliche Cloud aus, dann Microsoft Azure-Datensicherungsziel und klicken Sie auf Weiter.
  2. Benennen Sie Ihr Sicherungsziel, geben Sie die Anmeldeinformationen ein und füllen Sie dann alle erforderlichen Felder aus, um Ihre Sicherungsaufgabe einzurichten.

Hinweise:

hicloud S3-Datensicherungsziel erstellen:

Ein hicloud S3-Datensicherungsziel ist erforderlich, wenn die Daten der DiskStation auf einem hicloud S3-Server gesichert werden.

  1. Klicken Sie auf Erstellen, wählen Sie Datensicherungsziel öffentliche Cloud und dann hicloud S3-Datensicherungsziel aus.
  2. Benennen Sie das Sicherungsziel, geben Sie die Anmeldeinformationen ein und füllen Sie alle erforderlichen Felder aus, um die Sicherungsaufgabe einzurichten.

Hinweise:

SFR NAS BACKUP-Datensicherungsziel erstellen:

Wenn die Daten von der DiskStation auf einem SFR NAS BACKUP-Server gesichert werden, ist ein SFR NAS BACKUP-Datensicherungsziel erforderlich.

  1. Klicken Sie auf Erstellen, wählen Sie Datensicherungsziel öffentliche Cloud aus, dann SFR NAS BACKUP-Datensicherungsziel und klicken Sie auf Weiter.
  2. Benennen Sie das Sicherungsziel, geben Sie die Anmeldeinformationen ein und füllen Sie alle erforderlichen Felder aus, um die Sicherungsaufgabe einzurichten.

Hinweise:

Datensicherungsziel verwalten:

Wählen Sie eine vorhandene Datensicherungsaufgabe aus und klicken Sie auf eine der folgenden Schaltflächen:

Datensicherung im freigegebenen Ordner

Bei dieser Art Datensicherungsziel bleibt nur die aktuellste Datensicherungskopie erhalten. Standardmäßig werden nach Abschluss der ersten Datensicherung Dateien, die aus der Quelle entfernt wurden, auch aus dem Ziel entfernt, wenn die Aufgabe das nächste Mal ausgeführt wird. Falls Sie allerdings die Dateien am Zielort behalten möchten, obwohl sie aus der Quelle gelöscht wurden, müssen Sie die Option Gesicherte Dateien am Zielort immer beibehalten bei der Erstellung von Datensicherungsaufgaben markieren.

Datensicherung auf Volume

Diese Art von Datensicherungsziel muss ein lokales oder ein Netzwerk-Volume auf einem DiskStation-Gerät sein (außer externe Speichergeräte). Es werden mehrere Versionen von Datensicherungskopien archiviert, sodass Sie Ordner eines beliebigen Zeitpunkts einfach wiederherstellen können.

Gespeicherte Daten einer Datensicherungsaufgabe löschen:

  1. Gehen Sie zur Registerkarte Datensicherungsziel und erweitern Sie das Datensicherungsziel mit der Aufgabe, die Sie löschen möchten.
  2. Klicken Sie in Ihrer ausgewählten Datensicherungsaufgabe auf das Symbol Löschen und dann im Dialogfeld auf Löschen.

Gespeicherte Daten einer Datensicherungsversion löschen:

  1. Gehen Sie zur Registerkarte Datensicherungsziel und erweitern Sie das Datensicherungsziel, das die zu löschende Aufgabenversion enthält.
  2. Klicken Sie in Ihrer ausgewählten Datensicherungsaufgabe auf das Symbol Informationen zur Datensicherungsversion.
  3. Wählen Sie die zu löschende Sicherungsversion aus und klicken Sie auf Löschen.

Eine Sicherungsversion sperren, um zu verhindern, dass sie während der Sicherungsrotation entfernt wird:

  1. Gehen Sie zur Registerkarte Datensicherungsziel und erweitern Sie das Datensicherungsziel, das die zu sperrende Aufgabenversion enthält.
  2. Klicken Sie in Ihrer ausgewählten Datensicherungsaufgabe auf das Symbol Informationen zur Datensicherungsversion.
  3. Wählen Sie die zu sperrende Sicherungsversion aus und klicken Sie auf Sperren.

Berechtigung eines Datensicherungsziels verwalten:

  1. Wählen Sie ein Sicherungsziel aus, das mit einem lokalen Volume verknüpft ist, und klicken Sie auf Bearbeiten.
  2. Klicken Sie auf Freigabeliste und dann auf Hinzufügen, um den Benutzer oder die Gruppe zur Liste hinzuzufügen.

Datensicherungsziel mit einem Besitzer einrichten:

  1. Wählen Sie ein Datensicherungsziel aus, das mit einem lokalen Volume verknüpft ist, und klicken Sie in Ihrer ausgewählten Datensicherungsaufgabe auf das Symbol Eigenschaft.
  2. Wählen Sie unter Datensicherungsberechtigung aus dem Dropdown-Menü einen Besitzer aus.

Lesen und Wiederherstellen gespeicherter Daten einer Datensicherungsaufgabe durch Benutzer oder Gruppe auf der DiskStation zulassen:

  1. Wählen Sie ein Datensicherungsziel aus, das mit einem lokalen Volume verknüpft ist, und klicken Sie in Ihrer ausgewählten Datensicherungsaufgabe auf das Symbol Eigenschaft.
  2. Klicken Sie auf Freigabeliste und dann auf Hinzufügen, um den Benutzer oder die Gruppe zur Liste hinzuzufügen.

Hinweise: