Zulassen / Verweigern

Eine integrierte Firewall schützt vor unberechtigtem Zugriff und ermöglicht, die Zugriffe auf Dienste zu kontrollieren. Außerdem können Sie wählen, ob der Zugriff auf bestimmte Netzwerkports von spezifischen IP-Adressen erlaubt oder verweigert werden soll.

Erstellen von Firewall-Regeln:

  1. Wechseln Sie zu Systemsteuerung > Firewall, und wählen Sie je nach dem Typ der Netzwerkverbindung die Netzwerkschnittstelle in der linken Spalte aus.
  2. Klicken Sie auf Erstellen.
  3. Wählen Sie im Abschnitt Ports eine der folgenden Optionen für die Regel aus:
  4. Wählen Sie im Abschnitt Quell-IP eine der folgenden Optionen für die Regel aus:
  5. Wählen Sie im Abschnitt Aktion eine der folgenden Optionen für die Regel aus:

Sie sehen jetzt die erstellte Firewall-Regel in der Regelliste.

Um die Firewallregeln zu löschen, wählen Sie ein der folgenden Möglichkeiten:

Sie haben auch die Möglichkeit, die Option Zugriff zulassen oder Zugriff verweigern am Ende der Regelliste zu wählen, um einen Zugriff, der mit keinen Regeln übereinstimmt, zuzulassen oder zu verweigern.

    Hinweis:
  1. Sie können bis zu 100 Regeln für eine Netzwerkschnittstelle festlegen und die Regeln per Drag-and-Drop neu anordnen.
  2. Die Priorität der Regeln richtet sich nach ihrer Position in der Liste.
  3. Wenn bei Ihrem System mehrere Netzwerkports über dasselbe Teilnetz verbunden sind, arbeiten die Firewallregeln möglicherweise nicht korrekt.*
  4. Wenn Sie mehrere LAN-Ports mit der Link Aggregation kombinieren, übernimmt die Firewall die Regeln der ersten Netzwerk-Schnittstelle und merkt sich die Regeln der zweiten Netzwerk-Schnittstelle.

____
* Gilt nur für bestimmte Modelle.